Ist mein Fahrrad mit diesem Rollentrainer kompatibel?

Wenn du dir einen Rollentrainer zulegen möchtest, steht am Anfang oft eine wichtige Frage: Passt dein Fahrrad überhaupt dazu? Nicht jeder Rollentrainer ist mit jedem Rad kompatibel. Du musst prüfen, ob Größe, Achsstandard und sogar der Radtyp zueinander passen, damit alles sicher und stabil steht. Nur so kannst du bequem und ohne Risiko trainieren. Die Auswahl an Rollentrainern ist groß, und ohne genaue Prüfung können schnell unerwartete Probleme auftreten. Manchmal passt zum Beispiel das Hinterrad nicht richtig in die Halterung oder der Trainer unterstützt nur bestimmte Radgrößen. Mit diesem Ratgeber helfen wir dir dabei, die wichtigsten Kriterien für die Kompatibilität zu verstehen. So findest du heraus, ob dein Fahrrad für den gewählten Rollentrainer geeignet ist oder ob du noch Anpassungen brauchst. So bist du auf der sicheren Seite und kannst dein Training ohne Sorgen starten.

Fahrradtypen und Rollentrainer-Kompatibilität

Fahrräder unterscheiden sich vor allem durch ihren Typ, die Größe und Bauweise des Rahmens sowie die Art der Achsen. Diese Faktoren beeinflussen stark, ob sie mit einem bestimmten Rollentrainer kompatibel sind. Rennräder, Mountainbikes und Trekkingräder sind die gängigsten Typen, aber auch E-Bikes oder Gravelbikes stellen spezielle Anforderungen an die Trainer.

Das Achsmaß und der Achstyp sind entscheidend. Übliche Maße sind 130 mm für Rennräder und 135 mm bis 142 mm für Mountainbikes. Es gibt Schnellspanner-Achsen, Steckachsen mit unterschiedlichen Durchmessern (z. B. 12 x 142 mm), oder spezielle E-Bike-Achsen. Nicht alle Rollentrainer unterstützen alle Achsarten, da die Trainingsplattformen für bestimmte Standards ausgelegt sind.

Die Rahmenform beeinflusst ebenfalls die Montage. Manche Rollentrainer sind nur für Fahrräder mit „normalen“ Rahmenformen geeignet, während spezielle Halterungen für Aeroframes oder sehr breite Reifen erforderlich sind.

Fahrradtyp Achsmaß Achstyp Rollentrainer-Kompatibilität
Rennrad 130 mm Schnellspanner Kompatibel mit den meisten Rollentrainern
Mountainbike 135 mm / 142 mm Steckachse (z. B. 12 x 142 mm) Meist kompatibel, aber Check der Steckachse erforderlich
Trekkingrad / Citybike 135 mm Schnellspanner Kompatibel mit den meisten Rollentrainern
E-Bike Unterschiedlich, oft 135 mm oder breiter Schnellspanner oder Steckachse Nicht immer kompatibel, extra Halterungen oft nötig
Gravelbike 130 mm / 142 mm Schnellspanner / Steckachse Kompatibel, aber Reifenbreite beachten

Aus der Tabelle kannst du sehen, dass die meisten klassischen Fahrradtypen wie Rennräder oder Trekkingräder problemlos auf Standard-Rollentrainern genutzt werden können. Probleme treten vor allem bei neuen Achstypen wie Steckachsen oder bei E-Bikes auf. Hier solltest du genau prüfen, welche Achsmaße und -typen der Rollentrainer unterstützt. Auch die Reifenbreite und Rahmenform spielen eine Rolle. Manche Modelle sind nicht für sehr breite Reifen oder spezielle Rahmen ausgelegt.

Insgesamt gilt: Je genauer du die technischen Daten deines Fahrrads kennst, desto einfacher findest du den passenden Rollentrainer. Wenn dein Rad zu den Standardmaßen passt, kannst du meist ohne viel Aufwand starten. Bei Sonderformen sind oft Adapter oder spezielle Modelle nötig.

Für wen ist die Kompatibilität mit dem Rollentrainer besonders wichtig?

Freizeitfahrer und Gelegenheitsnutzer

Wenn du dein Fahrrad nur gelegentlich für kurze Touren nutzt, ist die Kompatibilität mit dem Rollentrainer zwar angenehm, aber nicht zwingend komplex. Meist reicht hier ein klassischer Schnellspanner und ein Standard-Rollentrainer aus. Trotzdem solltest du darauf achten, dass das Hinterrad korrekt eingespannt wird, um Komfort und Sicherheit zu gewährleisten. Einfache Modelle sind oft günstiger und passen gut zu deinem Budget.

Empfehlung
Relaxdays Unisex – Erwachsene Rollentrainer Inklusive Schaltung 6 Gänge für 26-28 Zoll bis 120 kg Belastbar Indoor Fahrradfahren Stahl, Grün, Standard
Relaxdays Unisex – Erwachsene Rollentrainer Inklusive Schaltung 6 Gänge für 26-28 Zoll bis 120 kg Belastbar Indoor Fahrradfahren Stahl, Grün, Standard

  • Indoor Fahrradfahren bei schlechtem Wetter, Winter oder mit der Lieblings-TV-Serie
  • Wird fertig zusammengebaut geliefert - schnelle Montage dank Schnellspanner - Achtung: Sie benötigen eine Hohlachse, damit der mitgelieferte Schnellspanner montiert werden kann!
  • Geeignet für alle gängigen Fahhrräder mit Reifengröße von 650 - 720 mm oder 26-28
  • Aus massivem Stahl, der für Stabilität & Standsicherheit sorgt
  • Mit 6 Gängen für verschiedene Schwierigkeitsstufen & variierbares Training
49,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
HOMCOM Rollentrainer Fahrradtrainer Heimtrainer mit 8-Stufen-Widerstand Magnetbremse für 650C, 700C/26-29 Metall Blau 77 x 56 x 47,5 cm
HOMCOM Rollentrainer Fahrradtrainer Heimtrainer mit 8-Stufen-Widerstand Magnetbremse für 650C, 700C/26-29 Metall Blau 77 x 56 x 47,5 cm

  • Sicher & effizient trainieren: Verwenden Sie diesen Fahrradtrainer, um Knie- und Lendenwirbelverletzungen zu reduzieren und sicherer zu werden.
  • 8-stufiger Widerstand: Der Rolltrainer verfügt über ein Drive-by-Wire-Gerät, mit dem Sie den Widerstand direkt vom Lenker aus ändern können, um den gewünschten Widerstand und die Geschwindigkeit anzupassen.
  • Stabil & robust: Konstruiert aus einem stabilen Metallrahmen mit einer breiten, tiefgelegenen Basis für einen kompromisslos sicheren Stand.
  • Vielseitig: Passend für Rennrad oder Mountainbike mit 650C, 700C oder 26-29 Rädern
  • Produktdaten: Gesamtmaße: 77L x 56B x 47,5H cm (Hinweis: Das Trainingsgeräusch hängt hauptsächlich mit den Materialien und dem Profil des Fahrradreifens zusammen. Wir empfehlen Ihnen dringend, Straßenfahrräder zu verwenden, da das Geräusch lauter ist, wenn Sie ein Mountainbike verwenden;)
34,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
SPORTANA® Rollentrainer Fahrrad - 6 Gänge, 26-28 Zoll, bis 150 kg belastbar, Stahlrahmen, geräuscharm, klappbar, Magnetrolle, Fahrradtrainer für Indoor-Heimtraining, Trainingsständer für Fahrrad
SPORTANA® Rollentrainer Fahrrad - 6 Gänge, 26-28 Zoll, bis 150 kg belastbar, Stahlrahmen, geräuscharm, klappbar, Magnetrolle, Fahrradtrainer für Indoor-Heimtraining, Trainingsständer für Fahrrad

  • INDOOR FAHRRADTRAINING - Der SPORTANA Rollentrainer ist ideal für Intervall-, Kraft- oder Herz-Kreislauftraining zuhause. Passend für Fahrräder mit 26-28 Zoll (außer Fatbikes). Beachte die Hinterradbreite ab 35 mm laut Montageskizze.
  • 6 WIDERSTANDSSTUFEN - Trainiere flexibel mit 6 einstellbaren Gängen. Die Magnetrolle erzeugt realistischen Widerstand für ein echtes Fahrgefühl. Die Schalteinheit wird einfach am Lenker montiert.
  • STABIL & BELASTBAR - Mit einer Tragkraft von bis zu 150 kg überzeugt der Rollentrainer durch seinen robusten Stahlrahmen und sorgt dank 5-fach verstellbarer Standfüße für festen Bodenkontakt.
  • LEISES TRAINING - Die Magnetrolle ermöglicht ein geräuscharmes Training. Kunststoffkappen an den Füßen schonen deinen Boden, während die Vorderradauflage zusätzliche Stabilität bietet.
  • TECHNISCHE DETAILS - Maße: 54 x 46 x 42 cm, Material: legierter Stahl, Steckachse max. 15,4 cm breit, kompatibel mit 26-28 Zoll Fahrrädern (außer Fatbikes). Optimal mit nicht profiliertem Hinterrad für ein besseres Fahrgefühl.
69,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Ambitionierte Hobbyfahrer

Für sportlich orientierte Fahrer, die regelmäßig trainieren, ist die Kompatibilität sehr wichtig. Sie fahren meist Rennräder, Gravelbikes oder Mountainbikes mit moderneren Achstypen und benötigen entsprechend passende Trainer. Zudem spielt der Komfort eine größere Rolle, weil Trainingseinheiten länger dauern. Gute Rollentrainer bieten hier mehr Stabilität und oft auch smarte Funktionen. Die Investition in einen hochwertigen, kompatiblen Trainer lohnt sich, um das Training effizient und sicher zu gestalten.

Professionelle und Wettkampfsportler

Profis verwenden vielfach Räder mit speziellen Rahmenformen und Hightech-Achsen. Für sie ist die genaue Kontrolle der Kompatibilität unverzichtbar, damit Leistung und Trainingsqualität stimmen. Häufig greifen sie zu Rollentrainern, die individuell an das Rad angepasst werden können oder mit speziellen Adaptern arbeiten. Die richtige Kombination ist hier entscheidend für präzises Training und Vermeidung von Schäden am Fahrrad.

E-Bike-Nutzer

E-Bikes haben oft besondere Anforderungen an Rollentrainer. Wegen der höheren Belastung und speziellen Achsen darf der Trainer die Kompatibilität nicht beeinträchtigen. Für E-Bikes sind oft spezielle Modelle oder Adapter notwendig, um Reifen und Rahmen zu schonen. Die Nutzer sollten hier genau prüfen, ob der Trainer zum Rad passt und auf Qualität und Sicherheit achten.

Zusammenfassend ist die passende Kompatibilität vor allem für regelmäßige Fahrer und ambitionierte Nutzer von großer Bedeutung. Sie profitieren am meisten von einem Rollentrainer, der optimal zu ihrem Fahrrad passt. Wenn du zu einer dieser Gruppen gehörst, solltest du bei der Auswahl besonders sorgfältig vorgehen. Für Freizeitradler ist die Kompatibilität meist weniger kritisch, aber dennoch empfehlenswert.

Entscheidungshilfe: Welcher Rollentrainer passt zu deinem Fahrrad?

Welcher Achstyp und welches Achsmaß hat dein Fahrrad?

Das ist die wichtigste Frage bei der Auswahl eines Rollentrainers. Viele Modelle unterstützen herkömmliche Schnellspanner mit einem 130 oder 135 mm Achsmaß. Wenn dein Fahrrad jedoch eine Steckachse nutzt, zum Beispiel 12 x 142 mm, brauchst du entweder einen speziellen Rollentrainer oder passende Adapter. Miss deshalb vor dem Kauf unbedingt dein Achsmaß und den Achstyp genau nach, um Enttäuschungen zu vermeiden.

Passt die Rahmenform und Reifenbreite zu deinem Trainer?

Manche Rollentrainer sind nicht für sehr breite Reifen oder spezielle Rahmenformen wie Aeroframes ausgelegt. Gerade bei Gravelbikes oder Mountainbikes mit breitem Profil kann es eng werden. Prüfe die Herstellerangaben zum maximal unterstützten Reifenprofil. Wenn dein Rad untypische Rahmenformen hat, könnten Adapter nötig sein.

Welches Budget und welche Nutzungsart planst du?

Billige Rollentrainer sind oft nur auf Standardräder ausgelegt und bieten wenig Flexibilität. Für ambitionierte Trainings oder spezielle Fahrräder sind hochwertigere Geräte sinnvoll, die mehr Kompatibilität und Stabilität bieten. Denke daran: Ein gut passender Trainer schützt dein Fahrrad und macht das Training angenehmer.

Wenn du diese Fragen klärst, findest du leichter den Rollentrainer, der wirklich zu deinem Fahrrad passt und langfristig Freude macht.

Typische Anwendungsfälle für die Prüfung der Rollentrainer-Kompatibilität

Empfehlung
Sportneer Fluid Bike Trainer Ständer, Indoor Fahrrad Training Stand schwarz
Sportneer Fluid Bike Trainer Ständer, Indoor Fahrrad Training Stand schwarz

  • 【Machen Sie Ihr eigenes stationäres Fahrrad】 Bringen Sie Ihr Fahrrad nach innen für ein Indoor-Cycling-Workout! Der Sportneer Indoor-Fahrradtrainer passt auf Fahrräder zwischen 26-29 Zoll und ist auch kompatibel mit 700C-Fahrrädern. Sie müssen nicht die Bank brechen, um in neue Ausrüstung zu investieren. Nutzen Sie einfach das, was Sie bereits besitzen
  • 【Reibungsloses, leises Spinnen】 Brechen Sie einen Schweiß, ohne die Menschen um Sie herum zu Das flüssige, hochwertige Widerstandsrad sorgt für leichtes und flüsterleises Drehen.
  • Langlebig: Hier bei Sportneer wollen wir, dass Sie das Beste haben. Deshalb ist dieser Fahrrad-Übungsständer mit einem robusten Edelstahlrahmen ausgestattet, der die Haltbarkeit maximiert. Sie werden es jahrelang verwenden können
  • Solide, stabil und sicher: Ein stationäres Fahrradtraining sollte genau das sein – stationär. Das doppelte Verriegelungssystem verriegelt Ihr Fahrrad einfach an Ort und Stelle, und der extra breite Rahmen und der Vorderraderhöhungsblock eliminieren Wackeln. So eine Fahrt hattest du noch nie
  • Blitzschnelles Setup und extreme Tragbarkeit: Montieren Sie Ihren Fahrradtrainerständer in kürzester Zeit, ohne dass zusätzliche Werkzeuge erforderlich sind! Die Installation ist mühelos und intuitiv. Der Rahmen kann zur einfachen Aufbewahrung in eine winzige Größe von 61 x 20 x 64 cm gefaltet werden und ist klein genug, um ihn mitzunehmen, damit Sie überall ein Training genießen können
105,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Garmin Tacx® Boost Rollentrainer Bundle mit Geschwindigkeitssensor
Garmin Tacx® Boost Rollentrainer Bundle mit Geschwindigkeitssensor

  • Der mitgelieferte Geschwindigkeitssensor ermöglicht es Ihnen, Geschwindigkeit und Entfernung zu verfolgen und mit Ihren Lieblings-Apps zu trainieren – wie der Tacx Training App, Zwift und TrainerRoad
  • Leistungsstarke Magnetbremse bedeutet, dass Sie das Beste aus Ihren Indoor-Fahrten herausholen
  • Manuelle Steuerung des Widerstands mit einem Hebel am Lenker des Fahrrads; 10 Widerstandsstufen, bis zu 1.050 Watt
  • Mit nur zwei einfachen Klicks bauen Sie Ihr Fahrrad ganz einfach in den robusten und stabilen Trainer ein
  • Erleben Sie ein realistisches Fahrgefühl, das durch ein tatsächliches Schwungrad erzeugt wird (1,65 kg oder 1,7 kg). Enthaltene Komponenten: Tacx Boost, Front Riser, Garmin Geschwindigkeitssensor 2.0
219,99 €279,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Wahoo Fitness KICKR Core Smart Trainer, Black
Wahoo Fitness KICKR Core Smart Trainer, Black

  • Direct Drive
  • Incredibly precise
  • Silent
  • Pair with Zwift
  • Ride virtually anywhere
479,99 €499,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Indoortraining nach dem Kauf eines Rollentrainers

Viele Fahrradbesitzer entscheiden sich, einen Rollentrainer zu kaufen, um unabhängig vom Wetter bequem zuhause trainieren zu können. Vor der ersten Nutzung sollte unbedingt geprüft werden, ob das eigene Fahrrad mit dem Trainer kompatibel ist. Gerade bei unterschiedlichen Achsmaßen oder speziellen Radtypen kann es sonst an der Befestigung scheitern. Ein Rennrad mit Schnellspanner passt in der Regel problemlos, während Mountainbikes mit Steckachsen eventuell Adapter benötigen. Wer diesen Check überspringt, riskiert beschädigte Teile oder eine unsichere Trainingssituation. Deshalb ist es sinnvoll, vor dem Kauf oder vor der ersten Benutzung die Kompatibilität zu klären, um ein optimales und sicheres Training zu gewährleisten.

Fahrräder mit speziellen Achsen oder Rahmenkonstruktionen

Besonders bei neueren Fahrradtypen oder E-Bikes kommen oft Steckachsen oder spezielle Rahmenformen zum Einsatz. Viele Rollentrainer sind jedoch primär für Standardachsen ausgelegt. Wenn du dein Gravelbike oder Mountainbike mit einer Boost-Steckachse (z. B. 12 x 148 mm) auf einem herkömmlichen Rollentrainer nutzen möchtest, musst du unbedingt prüfen, ob der Trainer diese Achsmaße unterstützt oder ob ein Adapter benötigt wird. Außerdem können Rahmen mit ungewöhnlichen Geometrien oder dickeren Reifen im Weg sein. Ohne entsprechende Kompatibilitätsprüfung gibt es oft Probleme beim Aufbau oder es fehlen notwendige Halterungen.

Wechsel zwischen mehreren Fahrrädern auf einem Rollentrainer

Einige Nutzer verwenden den Rollentrainer für mehr als ein Fahrrad, etwa für das Rennrad und das Mountainbike. Hier ist die Kompatibilität besonders wichtig, weil unterschiedliche Achsmaße und Achstypen auftreten können. Ein Rollentrainer mit flexiblen Adaptermöglichkeiten oder austauschbaren Halterungen erleichtert die Nutzung. Benutzer müssen vorab überprüfen, ob der Trainer für alle verwendeten Fahrräder geeignet ist. Sonst drohen umständliche Umbauten oder sogar Schäden am Material.

Fahrradumbau oder technische Anpassungen

Wer sein Fahrrad umrüstet, etwa auf eine andere Achsart oder breitere Reifen, sollte vor dem nächsten Indoortraining auch den Rollentrainer daraufhin überprüfen. Manchmal ergeben sich hier neue Kompatibilitätsanforderungen. Der Trainer muss dann an die veränderten Maße angepasst oder durch Zubehör ergänzt werden. So bleibt das Training sicher und komfortabel.

Diese typischen Alltagssituationen zeigen, wie wichtig die Kompatibilitätsprüfung ist. So vermeidest du Frust, Schäden und kannst dein Indoortraining optimal genießen.

Häufig gestellte Fragen zur Kompatibilität von Fahrrädern mit Rollentrainern

Wie finde ich heraus, welches Achsmaß mein Fahrrad hat?

Das Achsmaß misst den Abstand zwischen den Gabelenden oder Ausfallenden des Fahrrads. Am einfachsten misst du es mit einem Zollstock oder Lineal direkt an deinem Hinterrad. Alternativ findest du diese Information oft in den technischen Details deines Fahrrads oder im Handbuch.

Empfehlung
Sportneer Fluid Bike Trainer Ständer, Indoor Fahrrad Training Stand schwarz
Sportneer Fluid Bike Trainer Ständer, Indoor Fahrrad Training Stand schwarz

  • 【Machen Sie Ihr eigenes stationäres Fahrrad】 Bringen Sie Ihr Fahrrad nach innen für ein Indoor-Cycling-Workout! Der Sportneer Indoor-Fahrradtrainer passt auf Fahrräder zwischen 26-29 Zoll und ist auch kompatibel mit 700C-Fahrrädern. Sie müssen nicht die Bank brechen, um in neue Ausrüstung zu investieren. Nutzen Sie einfach das, was Sie bereits besitzen
  • 【Reibungsloses, leises Spinnen】 Brechen Sie einen Schweiß, ohne die Menschen um Sie herum zu Das flüssige, hochwertige Widerstandsrad sorgt für leichtes und flüsterleises Drehen.
  • Langlebig: Hier bei Sportneer wollen wir, dass Sie das Beste haben. Deshalb ist dieser Fahrrad-Übungsständer mit einem robusten Edelstahlrahmen ausgestattet, der die Haltbarkeit maximiert. Sie werden es jahrelang verwenden können
  • Solide, stabil und sicher: Ein stationäres Fahrradtraining sollte genau das sein – stationär. Das doppelte Verriegelungssystem verriegelt Ihr Fahrrad einfach an Ort und Stelle, und der extra breite Rahmen und der Vorderraderhöhungsblock eliminieren Wackeln. So eine Fahrt hattest du noch nie
  • Blitzschnelles Setup und extreme Tragbarkeit: Montieren Sie Ihren Fahrradtrainerständer in kürzester Zeit, ohne dass zusätzliche Werkzeuge erforderlich sind! Die Installation ist mühelos und intuitiv. Der Rahmen kann zur einfachen Aufbewahrung in eine winzige Größe von 61 x 20 x 64 cm gefaltet werden und ist klein genug, um ihn mitzunehmen, damit Sie überall ein Training genießen können
105,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
CXWXC Fahrrad Rollentrainer, Klappbar Stahl Bike Trainer mit Schnellspanner Vorderradunterlage Radtrainer für 26-29 Zoll Fahrradtraining Fahrradfahren Zuhause Indoor
CXWXC Fahrrad Rollentrainer, Klappbar Stahl Bike Trainer mit Schnellspanner Vorderradunterlage Radtrainer für 26-29 Zoll Fahrradtraining Fahrradfahren Zuhause Indoor

  • 6 GANG EINSTELLUNG: Dieser Rollentrainer Rennrad hat einen 6-stufigen Reluktanzregler, der 6-Gang-Schaltungen unterstützt. Je nach Trainingsbedarf einstellbar, sehr einfach zu bedienen. Ideal für Training und Fitness zu Hause.
  • STOßÄMPFUNG & STABILITÄT: Dieser Rollentrainer hat 4 Balance-Einstellvorrichtungen mit je 5 Stufen, reduziert Vibrationen und sorgt für Komfort. Aus massivem Stahl gefertigt, trägt bis zu 330LB für sichere und langlebige Nutzung. Ideal für Fahrradliebhaber und Anfänger.
  • REIBUNGSLOSER UND GERÄUSCHARMER BETRIEB: Die Räder der Reitplattform sind fast geräuschlos. Es wird empfohlen, glatte Reifen beim Radtraining zu ersetzen, um Vibrationen und Hallresonanz zu reduzieren oder einen Teppich unter die Bühne zu legen.
  • LEIGHT ZU INSTALLIEREN UND ZU DEMONSIEREN: Dieser Fahrradtrainer ist einfach zu installieren und zu verwenden. Und mit einem Schnellspannhebel können Sie die Hinterräder einfach und schnell lösen. Es kann zur einfachen Lagerung zusammengeklappt werden. Sie können zu Hause und Indoor Radtraining machen, ohne sich über schlechtes Wetter Gedanken machen zu müssen.
  • UNIVERSELLL EINSETZBAR:Dieser Fahrrad-Rollentrainer ist mit den meisten Fahrrädern kompatibel, geeignet für Rennräder, Mountainbikes und andere Sporträder mit 26 Zoll / 27,5 Zoll / 28 Zoll / 29 Zoll und 700c Reifen. Fahrräder mit Schnellspanner Struktur funktioniert, Fahrräder haben nur Schrauben auf Hinterräder funktioniert auch.
75,65 €93,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Garmin, Light Blue, Einheitsgröße
Garmin, Light Blue, Einheitsgröße

  • AUFBAU IN NUR 2 SCHRITTEN: Durch die Wheel-On-Technologie wird Ihr kompatibles Rad in 2 einfachen Schritten inkl. Hinterrad in den Tacx Flow Smart Trainer eingespannt und das Training kann beginnen. Der Flow Smart ist mit einer einzelnen Rolle mit einem Mantel aus gehärtetem Stahl ausgestattet, um eine Abnutzung zu verhindern
  • STABIL, PRÄZISE, REALISTISCH: Mit seinem kompakten, 1,6 kg schweren Schwungrad kann der Flow Smart einen Masseträgheitseffekt von 11,8 kg emulieren. Daten wie Geschwindigkeit, Leistung und Distanz werden mit einer Abweichung von max. 5% gemessen
  • FÜR ZWIFT, TACX, TRAINERROAD UVM: Der Flow Smart ist mit den beliebten Apps wie bspw. Tacx, Zwift oder auch TrainerRoad dank Bluetooth und ANT+ kompatibel. Im Lieferumfang ist ein kostenfreies Monatsabo der Tacx Premium-Software mit 100 hochwertigen Videos „echter“ Strecken mit legendären Pässen enthalten
  • PLATZSPAREND ZUSAMMENKLAPPBAR: Nach dem Training können Sie Ihren Smart Trainer zusammenklappen und platzsparend mit den Maßen 565 x 410 x 245mm bspw. unter Ihrem Bett verstauen
  • GEEIGNETE ACHSEN: Breite der Hinterradgabel: Rennrad: 130 mm, Mountainbike: 135 mm. Ggf. sind Adapter für andere Breiten notwendig
  • 800 WATT WIDERSTAND – 6% STEIGUNG: Mit dem Flow Smart können Sie auf realistisch simulierten Anstiegen von bis zu 6% Steigung trainieren. Mit bis zu 800 Watt Widerstand treten Sie auch indoor ordentlich in die Pedale
  • TRAININGSPLÄNE FÜR IHRE ZIELE: Nutzen Sie die strukturierten Trainingspläne von Tacx, die für Ihr Fitnesslevel ausgelegt sind, um Ihre ganz persönlichen Ziele zu erreichen. Treten Sie gegen echte Gegner an, laden Sie GPS-Daten hoch, nutzen beim Fahren 3D-Karten und vieles mehr
206,48 €349,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kann ich meinen Mountainbike mit Steckachse auf jeden Rollentrainer montieren?

Das kommt auf den Rollentrainer an. Viele Trainer unterstützen nur Schnellspannerachsen. Für Steckachsen gibt es spezielle Rollentrainer oder Adapter, die die Montage ermöglichen. Prüfe daher vor dem Kauf die Angaben des Herstellers.

Ist der Rollentrainer für alle Reifenbreiten geeignet?

Nein, das ist unterschiedlich. Standardrollentrainer sind meist für schmalere Reifen ausgelegt. Für Mountainbikes oder Gravelbikes mit breiteren Reifen brauchst du einen Trainer, der diese Reifenbreite unterstützt oder gegebenenfalls spezielle Auflagen oder Adapter.

Kann ich ein E-Bike auf jedem Rollentrainer nutzen?

Nicht jeder Rollentrainer ist für E-Bikes geeignet. Diese Räder haben meist schwerere Rahmen und oft spezielle Achsen. Es gibt spezielle Rollentrainer für E-Bikes oder solche mit verstärkter Halterung und passenden Adaptern.

Was mache ich, wenn mein Fahrrad nicht kompatibel ist?

Oft hilft ein Adapter, um dein Fahrrad mit dem Rollentrainer kompatibel zu machen. Es gibt verschiedene Einsätze für unterschiedliche Achsmaße oder Rahmenformen. Andernfalls kann es sinnvoll sein, einen anderen Trainer zu wählen, der besser zu deinem Rad passt.

Checkliste: So stellst du die Kompatibilität deines Fahrrads mit dem Rollentrainer sicher

  • Achstyp bestimmen
    Finde heraus, ob dein Rad einen Schnellspanner oder eine Steckachse hat. Diese Information ist entscheidend für die Wahl des passenden Rollentrainers oder benötigter Adapter.
  • Achsmaß exakt messen
    Miss den Abstand zwischen den Ausfallenden (z. B. 130 mm, 135 mm oder 142 mm). Nur so kannst du sicherstellen, dass dein Fahrrad in den Trainer eingespannt werden kann.
  • Reifenbreite prüfen
    Ermittle die Breite deines Hinterreifens. Für breite Profilreifen wie bei Mountainbikes oder Gravelbikes brauchst du einen Trainer, der diese unterstützt.
  • Rahmenform beachten
    Überprüfe, ob dein Rahmen ungewöhnliche Formen hat, wie Aeroframes oder sehr breite Hinterbauten. Manche Trainer sind darauf nicht ausgelegt und benötigen spezielle Halterungen.
  • E-Bike-Kompatibilität abklären
    Wenn du ein E-Bike hast, prüfe, ob der Trainer für das höhere Gewicht und deine Achsart ausgelegt ist. Nicht jeder Rollentrainer ist für E-Bikes geeignet.
  • Herstellerangaben lesen
    Informiere dich über die Kompatibilitätsanforderungen in der Produktbeschreibung. Hersteller geben oft an, welche Fahrradtypen und Achsmaße sie unterstützen.
  • Adapterbedarf klären
    Finde heraus, ob du zusätzliche Adapter für Steckachsen oder spezielle Rahmenformen brauchst. So vermeidest du böse Überraschungen beim Aufbau.
  • Nutzererfahrungen und Tests recherchieren
    Schau dir Bewertungen und Testberichte an, um sicherzugehen, dass dein Fahrrad tatsächlich mit dem ausgewählten Rollentrainer gut funktioniert.

Pflege- und Wartungstipps für dein Fahrrad auf dem Rollentrainer

Reifen richtig pflegen und prüfen

Die ständige Reibung auf der Rolle belastet den Hinterreifen stärker als normales Fahren. Kontrolliere regelmäßig den Reifendruck und erhöhe ihn gegebenenfalls leicht, um Abnutzung zu reduzieren. Nutze am besten spezielle Trainerreifen oder Reifenschützer, um das Profil zu schonen.

Regelmäßige Reinigung

Schmutz und Schweiß können sich schnell am Fahrrad und am Rollentrainer ablagern. Wische nach jeder Trainingseinheit Rahmen und Rolle mit einem feuchten Tuch ab. Vermeide aggressive Reinigungsmittel, die Gummi oder Lack angreifen könnten.

Kette und Schaltung pflegen

Auch wenn das Fahrrad nicht draußen unterwegs ist, brauchen Kette und Schaltung Pflege. Reinige sie regelmäßig und öle die Kette, damit sie geschmeidig läuft und keine Geräusche entstehen. Saubere Komponenten verhindern erhöhten Verschleiß.

Trainer und Rahmen überprüfen

Kontrolliere den Sitz deines Fahrrads im Rollentrainer vor jedem Training. Achte darauf, dass alle Verschraubungen festgezogen sind und keine ungewöhnlichen Geräusche auftauchen. Ebenso lohnt sich ein Blick auf den Rahmen, um Druckstellen zu vermeiden.

Richtig lagern

Bewahre deinen Rollentrainer an einem trockenen, staubfreien Ort auf. Wenn du den Trainer längere Zeit nicht benutzt, decke ihn ab, damit sich kein Schmutz ansammelt. Das verlängert die Lebensdauer deiner Ausrüstung.